Individuelle Ernährungskonzepte abgestimmt auf deinen Körper und seine Bedürfnisse

Unsere Ernährungsberatung richtet sich nach den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und den Empfehlungen führender Longevity-Experten mit dem Ziel einer gesundsförderden und krankheitspräventativen Ernährung für ein möglichst langes, gesundes Leben. Wir sind spezialisiert auf die Ernährungsberatung bei chronischen Krankheiten wie Autoimmunkrankheiten und basieren unsere Empfehlungen dabei auf deine gesundheitlichen Beschwerden sowie auf Testergebnisse wie z.B. aus Nahrungsmittelsensitivitätstesting.

Wir möchten an dieser Stelle explizit darauf hinweisen, dass wir uns bei unserer Ernährungsberatung NICHT unbedingt an die Richtlinien der Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) oder anderer Verbände für Ernährung halten, da wir mit dir zusammen eine individuell auf dich zugeschnittene Ernährung nach der funktionellen Medizin erarbeiten und nicht einfach allgemeingültige Ernährungsempfehlungen geben. Zudem können wir deren Emfpehlungen aufgrund teilweise anderen Aussagen der aktuellen Forschung auch nicht vollumfänglich unterstützen. Daher wird unsere Ernährungsberatung nicht von den Krankenkassen übernommen. Du hast dadurch allerdings wiederum den Vorteil, dass wir uns auch nicht an die allgemeingültigen Empfehlungen der DGE halten müssen, sondern dich individuell beraten können.

Allgemeine Grundsätze einer gesunden Ernährung

  • Begrenzte Menge an Kohlenhydraten: Es sollten hohe Mengen an Kohlenhydraten vermieden werden. Stattdessen nur so viel Kohlenhydrate essen, dass es zu keinen Müdigkeitssymptomen nach dem Essen kommt.
  • Ausreichend Proteine: Vor allem für chronisch kranke Patienten oder bei hormonenellen Problemen ist eine ausreichende Proteinzufuhr von ca. 1g Protein pro 500g Körpergewicht täglich wichtig. Bei einem Körpergewicht von beispielsweise 60 kg entspricht das 120 g an Proteinen. Achtung: Diese Aussage bezieht sich auf den reinen Proteinanteil eines Nahrungsmittels. 100 g Fleisch enthalten durchschnittlich etwa 30 g Proteine. Das heißt man müsste zum Beispiel ein 400 g Steak essen, um seinen täglichen Proteinbedarf zu decken. Wobei es natürlich besser ist, die Proteinzufuhr auf mehrere Mahlzeiten am Tag und auf verschiedene Nahrungsmittel zu verteilen. Empfehlenswerte proteinreiche Lebensmittel sind Fleisch, Fisch, Eier, Hülsenfrüchte (v.a. Linsen) oder Nüsse. Darüber hinaus enthalten auch andere Lebensmittel wie z.B. Gemüse Proteine - allerdings in geringerem Anteil.
  • Gesunde gesättigte und ungesättigte Fette: Ca. 30% der Kalorien sollten aus gesunden Fetten zugeführt werden. Das entspricht einer Standard Low-Fat Diät. Bei einem Konsum von 1.500 Kalorien würde das ungefähr 50 g Fett pro Tag entsprechen. Wichtig ist außerdem auf eine ausgewogene Mischung zwischen Omega-6 und Omega-3-Fettsäuren zu achten. 
  • Viel verschiedenes Gemüse und Ballaststoffe: Für das Mikrobiom unserers Darms sind diverse Ballaststoffe essentiell. Daher sollte die Ernährung aus möglichst viel diversifiziertem Gemüse bestehen. Mehr Infos dazu findest du hier
  • Blutzuckerschwankungen vermeiden:  Es sollte so oft gegessen werden, dass Blutzuckerabfälle vermieden werden. Mehr Infos dazu findest du hier

Im Folgenden findest du eine Auswahl möglicher Ernährungsweisen oder Diäten, mit denen wir arbeiten. Es kann auch eine Kombination oder eine Verbindung mehrerer Konzepte oder Elementen aus verschiedenen Ernährungsweisen für dich sinnvoll sein. Zudem können wir dich natürlich auch zu gängige Themen der Ernährungsberatung wie Unverträglichkeiten oder Intoleranzen beraten:

Logo

Kontakt: info@health-xcellence.com

Impressum | AGB und Widerrufsrecht | Datenschutzerklärung

© 2025, Health Xcellence Beljakov GbR. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.